Das Moseltal ist nicht nur der romantischen Flusslandschaft wegen beliebt, sondern auch wegen der malerischen Weinberge und der Weinkultur dieser Region. Die Weinregion Mosel lebt von Traditionen rund um den Wein. Weinverköstigungen, Wanderungen durch die verträumten Weinberge oder fröhliches Beisammensein auf unseren beliebten Weinfesten sind nur einige von zahlreichen Aktivitäten, mit denen Sie Ihren Urlaub gestalten können und ihn zu einem einmaligen Erlebnis werden lassen.
Hotel Keßler-Meyer
Tipps & Infos über Weinfeste an der Mosel finden Sie hier.
Hotel Keßler-Meyer
In Cochem blüht im April der Rote Mosel-Weinbergpfirsich. Diese Zeit im Frühling ist Anlass für verschiedene kulinarische Genüsse und Events.
Well & Wine
Hotel Keßler-Meyer
Tipps & Infos über Weinproben in Rheinland-Pfalz
Hotel Keßler-Meyer
Erleben Sie eine exklusive Mosel Weinprobe neuen modern-eleganten Winetastingraum des Hotels.
Hotel Keßler-Meyer
Machen Sie eine Weinprobe im romantischen Cochem und übernachten Sie anschließend in unserem Wellnesshotel. Was gibt es Besseres?
Well & Wine
Hotel Keßler-Meyer
Erfahren Sie alles über die renommierten Rebsorten der Mosel.
Hotel Keßler-Meyer
Entdecken Sie das international bekannte Weinbaugebiet der Mosel.
Hotel Keßler-Meyer
Lernen Sie die Gastfreundlichkeit der Mosel-Weingüter persönlich kennen.
Die Weinregion Mosel hat über 8.000 Hektar Rebfläche und ca. 60 Millionen Rebstöcke. Viele der Steilhänge charakterisieren sich durch ihren für die Mosel typischen Schieferboden, der auch die Weinqualität positiv beeinflusst. An diesen Steilhängen befinden sich mehr als ein Drittel der Rebflächen der Weinregion Mosel. Tatsächlich ist unsere schöne Region das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt. Auch der steilste Weinberg, der bekannte Calmont, befindet sich im Moseltal. Durch die besonderen Gegebenheiten unserer steilen Weinberge können viele Flächen nur per Hand gepflegt werden. Dies ist zwar sehr zeitaufwändig, aber die Winzer der Moselregion stecken ihr ganzes Herz in den Weinanbau und pflegen so nicht nur die Reben, sondern auch die lange Tradition des Weinanbaus an der Mosel, denn bereits in der Antike wurde an der Mosel Wein angebaut.
Neben der Tradition ist uns natürlich auch die Qualität unserer Weine wichtig. Schon im 18. Jahrhundert setzte sich der Erzbischof Clemens Wenzeslaus von Sachsen für den Qualitätsweinbau ein und prägte somit entscheidend die Entwicklung unserer Weinregion, die wahrhaft edle Weine produziert. Besonders bekannt ist der Mosel Riesling. Heute wartet auf Sie an der Mosel also nicht nur wunderschöne Natur und Entspannung, sondern auch Kultur und viele Traditionen rund um den Weinbau.